Sie können gut organisieren und übernehmen gern Verantwortung? Sie behalten den Überblick und der Umgang mit Behörden liegt Ihnen? Dann brauchen wir genau Sie als Rotkreuzbeauftragte/-n.
Die/Der Rotkreuzbeauftragte (RKB) ist verantwortlich für den Katastrophenschutz und nimmt eine beratende Funktion für den DRK-Kreisverband oder -Landesverband wahr. Er/Sie koordiniert alle Maßnahmen, um für den Katastrophenfall optimal vorbereitet zu sein. Von der Ausstattung der Einsatzkräfte über den Fuhrpark bis hin zur kontinuierlichen Weiterbildung des Personals: Alles muss er/sie im Blick behalten, damit in einer Notfallsituation alles reibungslos abläuft.
Darüber hinaus vertritt die/der RKB den DRK-Kreisverband oder -Landesverband in allen Angelegenheiten des Zivil- und Katastrophenschutzes gegenüber der zuständigen Behörde. Beispielsweise weist die/der RKB Städte und Gemeinden darauf hin, welche Maßnahmen noch umgesetzt werden müssen, um im Katastrophenfall richtig agieren zu können.
Weitere Informationen zum Katastrophenschutz erhalten Sie » hier. |