|
Die Aufgaben des DRK im Katastrophenschutz | | Ob bei der Flutkatastrophe an der Oder, einer Evakuierung von Altenheimbewohnern aufgrund einer Bombenräumung oder der Suche nach einem vermissten Kind: Die ehrenamtlichen Helfer/-innen des DRK-Katastrophenschutzes sind stets zur Stelle, wenn Hilfe im In- oder Ausland benötigt wird.
Die Mehrzahl der ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen ist in so genannten Bereitschaften organisiert.
Die unterschiedlichen Aufgabengebiete des DRK-Katastrophenschutzes sind in die folgenden Fachdienste gegliedert:
* Betreuungsdienst
* Information und Kommunikation
* Sanitätsdienst
* Technik und Sicherheit (Technischer Dienst)
* Wasserwacht
Aktuelle Informationen zur Arbeit der Bereitschaften erhalten Sie auch auf den Internetseiten der » Bereitschaften des DRK-Landesverbandes Brandenburg e.V. |
|
|
|
|